Wann:
Mai 2, 2023 – Mai 26, 2023 ganztägig
2023-05-02T00:00:00+02:00
2023-05-27T00:00:00+02:00
Wo:
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche Heidelberg, Ev. Stadtmission Heidelberg e.V., Altstadtgemeinde Heiliggeist-Providenz
Heidelberg: Ausstellung "Gepflegt. Gesegnet alt werden" @ Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche Heidelberg, Ev. Stadtmission Heidelberg e.V., Altstadtgemeinde Heiliggeist-Providenz

Ausstellung “Gepflegt. Gesegnet alt werden”

2. bis 26. Mai 2023 – Providenzkirche – Fotokunst-Projekt – Begleitprogramm

Die Ausstellung erzählt Geschichten aus der Pflege:
Momente von Zwischenmenschlickeit, Fürsorge, Frust, Einsamkeit, Kollegialität und dem Kampf gegen die Uhr
Veranstalter: Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche Heidelberg, Ev. Stadtmission Heidelberg e.V., Altstadtgemeinde Heiliggeist-Providenz
Ort: Providenzkirche, Hauptstraße 90A, bis auf 15.05.: Providenzgemeindehaus, Karl-Ludwig-Str. 1. Und 22.05.: Kino Gloriette, Hauptstraße 146.
Fr., 5. Mai, 17:00 Uhr, Lesung der Poedu-Werkstatt „Jung und Alt“, mit Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen der Friedrich-Ebert-Grundschule und der 5. Klassen der Theodor-Heuss-Realschule, dem Leseclub HEIKOGRU und dem Poedu-Team Kathrin Schadt und Sabine Burkhardt. Gefördert vom Friedrich-Bödecker- Literaturkreis. Eine Veranstaltung innerhalb des Peer-to-Peer-Projekts Literanauten des Arbeitskreises für Jugendliteratur. Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Waldemar-Bonsels-Stiftung.
Di., 9. Mai, 19:30 Uhr Gespräch: „Gesegnet alt werden: Rituale am Lebensende“ mit Prof. Dr. Johannes Eurich, Direkter des Diakoniewissenschaftlichen Instituts; Prof. Dr. med. Bernd Alt-Epping, Ärztlicher Direktor der Klinik für Palliativmedizin; Prof. Dr. Guido Sprenger, Institut für Ethnologie Heidelberg.
Do., 11. Mai, 18 Uhr, Lesung: „Elisabeth. Ein Abschied“ Michael Buselmeier.
Sa., 13. Mai, 15 Uhr, Führung für Erwachsene und Familien mit Klinikseelsorgerin Dr. Verena Mätzke
Mo., 15. Mai, 17 Uhr, Abrahamisches Gespräch „Gesegnet alt werden in Judentum, Christentum und Islam“ mit Rabbiner Janusz E. Pawelczyk-Kissin, Pastoralreferent i.R. Hermann Bunse und Talat Kamran, Leiter des Mannheimer Instituts für Integration und Interreligiöse Arbeit e. V.
Di., 16. Mai, 19:30 Uhr Konzert: „Ein bunter, musikalischer Blumenstrauß“ Posaunenchor Heiliggeist unter der Leitung von Monika Bießecker-Ernst
Mo., 22. Mai, 18:00 Uhr Kino Gloriette, Hauptstr. 146, Film „Mitgefühl“ von Louise Detlefsen, Nachgespräch mit Derek Cofie-Nunoo: Von der Bedeutung des Mitgefühls in der Pflegeausbildung und der Pflege
Do., 25. Mai, 17 Uhr, Konzert Outatunes: „When I was younger, so much younger than today“, Band der Theodor-Heuss-Realschule
Fr., 26. Mai, 18:00 Uhr Finissage: Aufführung des generationenverbindenden Theaterprojektes „Experiment“ für Jugendliche und Seniorinnen und Senioren,  Leitung: Clara Ciliox-Schütz und Melanie Melchior.
SPENDEN