Warum eine Ausstellung mit dem Thema Bäume in der Kirche? Bäume stehen in allen Kulturen von jeher für die Urkraft des Lebens: Die Germanen verehrten heilige Bäume. Buddha fand unter einem Bodhi-Baum zur Erleuchtung. Orientalische Mythen erzählen von einem Lebensbaum im Paradiesgarten.
In der Bibel gibt es viele Texte, die sich auf Bäume beziehen. Z. B. „Wie ein Baum in der Erde, so sollt ihr in Christus fest verwurzelt bleiben, und nur er soll das Fundament eures Lebens sein“ (Kolosser 2,7). Nicht nur in der Mythologie, sondern auch im Hier und Jetzt hat der Baum für uns eine wichtige Bedeutung. So wird zur Geburt eines Kindes gerne ein Baum gepflanzt, der das Kind auf all seinen Wegen durch das Leben begleiten soll.
Die Bilder und Objekte der Künstlerinnen Christina Müller, Renate Reinhardt und Hanne Benkert zeigen Bäume in den Techniken der Malerei und Fotografie. Die Holzobjekte von Hannes Metz aus Dachbalken der Pfungstädter Kirche oder alten Bäumen in Kombination mit Metall oder Glas ergänzen die Ausstellung.
Sie sind herzlich eingeladen zum musikalischen Abendgottesdienst mit Pfarrer Sames am 19. März um 18 Uhr und zur direkt anschließenden Vernissage um 19.15 Uhr. Die Ausstellung ist bis zum 23. April während der Gottesdienste und außerdem immer sonntags von 15-17 Uhr und mittwochs von 16-18 Uhr zu besichtigen. Am Abschlusstag, 23. April um 17 Uhr, laden wir ein zur Finissage mit Joachim Dietermann und Jörg Mattutat, die Texte zum Thema Bäume lesen.