Schulstraße 4
64546 Mörfelden Walldorf
Der Herbst mit seinen goldenen Sonnenstrahlen ist die Zeit der Ernte. Erntedank bedeutet, sich über die Gaben der Natur zu freuen
und sich dabei bewusst zu werden, dass Erntefrüchte und Getreide saisongebunden sind. Das christliche Erntedankfest geht auf das Sukkotfest, eines der drei
jüdischen Wallfahrtsfeste, zurück. Der Bau einer Sukka (Laubhütte) erinnert zudem an die Wüstenwanderung Mose mit dem israelischen Volk,
als die Menschen in provisorischen Unterkünften lebten. Traditionell sind Gäste, Freunde, Nachbarn und Fremde an den Tagen
des Laubhüttenfestes zum Feiern, Essen und Trinken willkommen.
An diesem Sonntag bauen wir gemeinsam unter Anleitung von Theo Serbul (I.E. Lichtigfeldschule, Frankfurt a.M.) eine
provisorische Laubhütte im Garten des alten Waldenser-Pfarrhauses auf.Im Gespräch finden wir mehr über religiöse Traditionen in der Verbundenheit
mit der Natur heraus. Nach getaner Arbeit geht es mit dann im Gespräch mit Detlef Baumann (BUND Weinheim) um den – nicht nur im Herbst – allseits beliebten Apfel. Wie schmeckt ein Berlepsch, ein Gravensteiner oder ein Prinz Albrecht von Preußen?
Probieren Sie es aus und beißen Sie in alte Sorten. Im Anschluss verzehren wir gemeinsam selbst gebackene Apfelküchlein.
Für regionale und saisonale Verpflegung ist gesorgt!
Organisation:
Pfarrerin Heike Seidel-Hoffmann, Evangelische Kirchengemeinde Walldorf
Stephanie Krauch, Abrahamisches Forum Deutschland e.V.