Kurz vor dem Start:  „Fünf Wochen für Bäume“  – zentrale  Auftaktveranstaltung in Darmstadt am 26. März 

Mit der Pflanzung eines Kirschbaumes im Moscheegarten der Emir Sultan Moschee, Mainzer Straße 164, 64293 Darmstadt, starten die “Fünf Wochen für Bäume” am 26. März um 17 Uhr 30. Der bundesweite Auftakt liegt damit in Darmstadt, wo das Abrahamische Forum mit seiner Geschäftsstelle zu Hause ist.

Gemeinsam mit der Emir Sultan Moschee laden wir zu einem Abendprogramm mit Impulsen aus 9 Religionsgemeinschaften ein. Für die Ohren gibt es Musik aus verschiedenen Kulturen und Religionen vom Abrahamischen Trio unter Leitung von Irith Gabriely. Auf eine musikalische Reise nimmt uns Dirk Schreilechner auf der Sitar mit.

Hand angelegt wird im Moscheegarten. Auf die Pflanzung der Süßkirsche freuen sich nicht nur die Gemeindemitglieder, auch Vögeln (Wild)Bienen und weiteren heimischen Insektenarten dient der Baum als wichtige Nahrungsquelle.  Der Abend klingt mit dem Fastenbrechen nach Sonnenuntergang aus.

„Fünf Wochen für Bäume“ werden zum zweiten Mal durchgeführt. Im Zeitraum zwischen dem 21. März (Internationaler Tag des Waldes) und dem 25. April (Internationaler Tag des Baumes) liegt der Fokus auf der großen Bedeutung von Bäumen für das Klima, für Pflanzen, Tiere und Menschen.

Weitere Baumpflanzungen, Baumerkundungen und interreligiöse Gespräche zum Natur- und Artenschutz finden im Frankfurter Palmengarten, im Garten der Heidelberger Providenzgemeinde, in Münster, Osnabrück und vielen anderen Orten statt. Die Initiative klingt am 23. April mit der Pflanzung einer Moorbirke in den Bonner Rheinauen aus.

https://abrahamisches-forum.de/veranstaltungskalender-religioese-naturschutztage/

Das Projekt des Abrahamischen Forums in Deutschland wird vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) gefördert. Bei den Baumpflanzaktionen helfen Expertinnen und Experten von Forstämtern und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Vertretungen der Medien sind herzlich eingeladen an den Aktionen teilzunehmen. Wir freuen uns über Ihr Kommen!

Nähere Informationen erteilt Stephanie Krauch beim Abrahamischen Forum info@abrahamisches-forum.de   Tel.: 06151-3919741.

 

 

 

 

SPENDEN