Junges Abrahamisches Forum
- Abgeschlossenes Projekt
Zwischen 2018 und 2019 trafen sich regelmäßig SchülerInnen, Studierenden und andere Jugendliche für den interreligiösen Austausch und zur Weiterbildung. Verbreiteter Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus, Gewalt, aber auch Unkenntnis und zu wenig Differenzierung waren thematische Hintergründe für dieses interaktive Bildungsformat. An den Veranstaltungen waren Juden, Christen, Muslime und Bahai beteiligt. Die mehrtägigen Treffen wurden vom Abrahamischen Forum organisiert, koordiniert und mit Fördermitteln des Bundesinnenministeriums, für Bau und Heimat sowie der Dr. Buhmann Stiftung ermöglicht.
Veranstaltungen mit Jungen Abrahamischen Teams
Bei den regelmäßigen Zusammenkünften des JAF entstanden wertvolle Kontakte. In der Vernetzungsarbeit wurde immer wieder das Konzept diskutiert Abrahamische Teams von Junge Abrahmischen Teams unterstützen zu lassen. Junge Teams assistierten gelegentlich bei einem schon erfahrenen Abrahamischen Team z.B. in einer Schulklasse. Die Vorteile lagen klar auf der Hand: durch die aktive Miteinbindung engagierter Jugendlicher entstand schnell Authentizität und ein größeres Vertrauensverhältnis zu anderen Peer- Groups. Aktuell werden immer wieder Abrahamische Teams von jungen AssistentInnen in der Schul- und Jugendarbeit begleitet.
Auskünfte über die zurückliegende Arbeit mit Jungen Abrahamischen Teams erteilt Stephanie Krauch (sk@abrahamisches-forum.de)
Ansprechpartnerin
Stephanie Krauch (sk@abrahamisches-forum.de)
Aktuelles
Auf den Spuren Abrahams: von Heidelberg nach Kanaan
Was haben Christen, Juden und Muslime gemeinsam? Die Jugenddezernentin der jüdischen Gemeinde Halyna Dohayman und Rabbiner Janusz Pawelczyk Kissin hatten am 02. 02. ein Junges Abrahamisches Team (Imen Ben Temelliste, Jenia Brecht, Jennifer Münch) zum Gespräch mit...
mehr lesenVon Allah, Menschen und Tieren – JAF-Treffen in Heidelberg
Zum dritten Mal in diesem Jahr traf sich das Junge Abrahamische Forum (JAF) mit teilnehmenden SchülerInnen und StudentInnen aus Weimar, Stuttgart, Frankfurt und Heidelberg. Vertreten war der Islam, das Christentum sowie das Bahaitum. Auf dem Programm stand diesmal...
mehr lesenFamilientreffen mit Abraham in Stuttgart
Ein abrahamisches Team war zu Gast bei der Jahrestagung mit dem Schwerpunkt Antisemitismus der Evangelischen Landeskirche in Baden und des PTZ Stuttgart. Im Workshop „Miteinander statt übereinander reden“ erlebten 11 Teilnehmende aus kirchlichen und schulischen...
mehr lesen