Tacheles Talk im Jüdischen Betsaal in Horb
Ehemalige Synagoge Rexingen Freudenstädter Straße 16, 72160 Horb a.N.Im offenen Dialog Vorurteile überwinden und sich von Mensch zu Mensch begegnen: An diesem Abend stehen David Holinstat und Tuncay Dinckal als jüdisch-muslimisches Tandem für das konstruktive Gespräch im Jüdischen Betsaal in Horb zur Verfügung und berichten über ihre persönlichen Zugänge zu Glauben und Religion. Alle Teilnehmenden sind eingeladen ihre Fragen zu stellen. Ein mutiges […]
Tacheles Talk in Waiblingen
Staufer Gemeinschaftsschule Mayenner Str. 30, 71332 WaiblingenTuncay Dinckal und Claudia Rosenstein reden am 09.10. mit der Jahrgangsstufe 9 Tacheles. Sie berichten über ihre Religionen und beantworten Fragen der Schülerinnen und Schüler. Das Gespräch ist eine Wiederaufnahme einer erfolgreichen Veranstaltung vom vergangenen Jahr.
Interreligiöser Gartentalk in Rottenburg
Garten der Begegnung Rottenburg Dätzweg an der Abzweigung Saint-Claude-Straße, RottenburgDie Gemeinde Rottenburg lädt zur Austausch, Begegnung und Aktion in den Garten der Begegnung ein. Was können wir aus der Natur lernen und für den Artenschutz tun? Eine Frage, die sich Menschen jeder Religion, Herkunft und Hautfarbe stellen (müssen). Nach einer Gartenführung mit dem Umweltamt bauen wir gemeinsam ein Hochbeet unter fachkundiger Anleitung! Also anpacken […]
Falterleuchten in Darmstadt
Waldfriedhof Darmstadt Am Waldfriedhof 25, DarmstadtFriedhöfe sind durch ihre Ruhe und nächtliche Dunkelheit wichtige Orte der Stadtnatur aber auch außerschulischer Lernort für ökologische und kulturelle Vielfalt. Nach der ökologisch-interreligiösen Exkusion werden wir mittels entomologischen Leucht-Gerät die bunte Vielfalt und tierische Farbenpracht der Nacht für kleine Augenblicke sicht- und erlebbar machen. Programm: 16:30 Uhr Exkursion: Der Friedhof lebt – Eine ökologisch-interreligiöse […]
Geschlossene Veranstaltung – Mitzvah Tag im Schulgarten
Lichtigfeld-Schule Frankfurt HessenIn Vorbereitung auf den anstehenden Mitzvah - Tag am plant die I.E.Lichtigfeld-Schule in Frankfurt einen kreativen Vormittag im Schulgarten. Die 5. Klasse beschäftigt sich mit der Bedeutung von Pflanzen und Tieren in den Religionen und wird dazu den Schulgarten bienen- und insektenfreundlich gestalten. Nach einem interreligiösen Gespräch werden wir mit Jutta Berger und Stefan Tron […]
Wir bleiben im Gespräch – Diskussion in Schwalbach
Bürgerhaus Schwalbach Marktplatz 1, 65824 Schwalbach am TaunusDie Albert-Einstein-Schule Schwalbach organisiert erneut ein Gespräch mit 180 Schülerinnen und Schülern über Gott und die Welt. Auch Gemeindemitglieder und andere Interessierte sind herzlich eingeladen, im Bürgerhaus Schwalbach an diesem Vormittag ihre Fragen zu stellen. Vorbereitet wurde das Gespräch von den Jugendlichen im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts. Die Moderation übernehmen 4 Schülerinnen und Schüler […]
14. Abrahamisches Religionsgespräch der AES Schwalbach
A.-Einstein-Schule Schwalbach Bürgerhaus SchwalbachDiskussionsrunde mit Schülern und Vertretern der Religionen Nach kurzer Vorstellungsrunde der drei VertreterInnen der Religionen kommt es zu einem interaktiven Religionsgespräch mit den etwa 180 (2 x 90) SchülerInnen. Die SchülerInnen stellen dabei Fragen, die im jew. Reli-/Ethikunterricht in den Wochen zuvor heraus gearbeitet wurden. Die Moderation übernehmen 2 x 2 SchülerInnen der 10. Klassen. […]
Familie, Partnerschaft und Glaube – Gespräch in Anne-Frank-Schule Frankfurt
Anne-Frank-Schule Frankfurt Frankfurt, HessenFrau-Mann-Kind, Patchwork oder gleichgeschlechtliche Ehe? Welche Rolle spielt überhaupt noch Heirat und wer entscheidet über Erziehungsfragen? Was sagen die religiösen Schriften dazu und sind diese noch akuell? Ein Gespräch mit dem Jahrgang 9 in der Anne-Frank-Schule in Frankfurt. Zu Gast sind Alexandra Conea, Gizem Weber und Stephanie Krauch als abrahamisches Team.
Einladung ins Erzählcafe Abraham
Ev. Gemeindezentrum Wilhelmskirche Bad Nauheim Wilhelmstr. 12, Bad NauheimGlaube – Privatsache? „Was ich glaube, geht niemand etwas an!“ ist eine Ansicht, die viele Menschen in Deutschland vertreten. Das kann man so sehen. Aber hat der „Glaube“ , also meine Überzeugung von dem, was grundlegend gilt, nicht weitreichende Auswirkungen auf mein Handeln und damit auch auf mein Umfeld und die Menschen um mich herum? […]
„Was uns verbindet und was uns trennt“ – Austausch an der Bertolt-Brecht-Schule Darmstadt
Bertolt-Brecht-Schule Darmstadt Kranichsteiner Str. 84, DarmstadtZu Gast im Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 11 sind Alexandra Conea, Imam Hamza Naseer und Stephanie Krauch. Was uns verbindet und was uns trennt: dazu gehören religiöse Traditionen, Festtage, das persönliche Ausleben des Glaubens. Im offenen Dialog möchten wir auch die Chance interreligiöser Kooperationen besprechen.