
9 Religionsgemeinschaften pflanzen gemeinsam Bäume
Die 5 Wochen für Bäume vom 21. März bis 25. April weisen auf die große Bedeutung von Bäumen für das menschliche Leben, auf eine gesunde Umwelt und eine lebenswerte Zukunft hin. In die Zeit zwischen den 21. März und dem 25. April fallen 4 wichtige UN Tage. Der 21. März, der Internationale Tag des Waldes und der 25. April, der internationale Tag des Baumes bilden den Rahmen für den Aktionszeitraum 5 Wochen für Bäume. Der UN Tag des Wassers am 22. März und der UN Tag der Erde am 22. April verdeutlichen ebenfalls die Notwendigkeit einer Harmonie zwischen den Elementen. In dieser Zeit betonen Religionsgemeinschaften den Wert von Bäumen, Sträuchern und Wäldern.

Auftakt in Seeheim am 27. März 2022
Eine Veranstaltung in Kooperation zwischen dem Abrahamischen Forum in Deutschland, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und der Gemeinde Seeheim-Jugenheim.
Zentrale Abschlussveranstaltung in Bonn am 23. April 2023
In den Bonner Rheinauen fand in diesem Jahr die zentrale Abschlussveranstaltung der „5 Wochen für Bäume“ statt. Bei der Pflanzung der Moorbirke, dem Baum des Jahres kamen 9 Religionsgemeinschaften zusammen. Ausgetragen wurde die Feier in Zusammenarbeit mit dem Amt für Umwelt und Stadtgrün der Stadt Bonn, der Schutzgemeinschaft deutscher Wald und dem Bundesamt für Naturschutz.
Weitere interreligiöse Gespräche mit Baumpflanzungen und Erkundungen fanden in Darmstadt, Frankfurt, Gummersbach Heidelberg, Münster, Osnabrück sowie anderen Orten statt.

