Männlichkeit und Männerbilder in den Religionen
Evangelisches Dekanat Groß-Gerau - Rüsselsheim Haus der Senioren, RüsselsheimWelche Männerbilder und Männerrollen finden sich in den Heiligen Schriften? Im Gespräch mit Hubert Frank (katholischer Seelsorger) und Husamuddin Martin Meyer (Imam und Gefängnisseelsorger) steht der historische Kontext im Vordergrund und die Frage, wie sich Männer in unserer Zeit dazu verhalten können und sollten. Im Hintergrund stehen Begriffe wie „toxische Männlichkeit“, Patriarchat und die Versuche, […]
Männlichkeit und Männerbilder in den Religionen
Gemeindehaus ev. Stadtkirchengemeinde Groß-Gerau Kirchstraße 11, 64521 Groß GerauWelche Männerbilder und Männerrollen finden sich in den Heiligen Schriften? Im Gespräch mit Hubert Frank (katholischer Seelsorger) und Husamuddin Martin Meyer (Imam und Gefängnisseelsorger) steht der historische Kontext im Vordergrund und die Frage, wie sich Männer in unserer Zeit dazu verhalten können und sollten. Im Hintergrund stehen Begriffe wie „toxische Männlichkeit“, Patriarchat und die Versuche, […]
Männlichkeit und Männerbilder in den Religionen
Interkulturelles Zentrum Mörfelden Kirchgasse 8, 64546 Mörfelden-WalldorfWelche Männerbilder und Männerrollen finden sich in den Heiligen Schriften? Im Gespräch mit Hubert Frank (katholischer Seelsorger) und Husamuddin Martin Meyer (Imam und Gefängnisseelsorger) steht der historische Kontext im Vordergrund und die Frage, wie sich Männer in unserer Zeit dazu verhalten können und sollten. Im Hintergrund stehen Begriffe wie „toxische Männlichkeit“, Patriarchat und die Versuche, […]
14. Abrahamisches Religionsgespräch der AES Schwalbach
A.-Einstein-Schule Schwalbach Bürgerhaus SchwalbachDiskussionsrunde mit Schülern und Vertretern der Religionen Nach kurzer Vorstellungsrunde der drei VertreterInnen der Religionen kommt es zu einem interaktiven Religionsgespräch mit den etwa 180 (2 x 90) SchülerInnen. Die SchülerInnen stellen dabei Fragen, die im jew. Reli-/Ethikunterricht in den Wochen zuvor heraus gearbeitet wurden. Die Moderation übernehmen 2 x 2 SchülerInnen der 10. Klassen. […]