Interreligiöser Aufruf

Zusammen gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus

 

Religionsgemeinschaften unterstützen die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom   16. bis 29. März 2026 zum Motto „100% Menschenwürde. Zusammen gegen Rassismus und Rechtsextremismus“.

Wir bitten Religionsgemeinden darum, bei religiösen Feiern in dieser Zeit die Aufgaben zur Überwindung von Rassismus, Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit aufzugreifen. Dafür gibt es vielfältige Möglichkeiten. Wir danken für die über 2.000 religiösen Feiern im März 2025 zu diesem Anlass.

Besonders freuen wir uns, wenn sich Religionsgemeinden gegenseitig einladen und besuchen.

Unser Grundgesetz stellt sich gegen Rassismus und Antisemitismus. Zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai 2026 befürworten wir zum Motto „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ zusätzliche Aktivitäten. Religiöse Gemeinden bitten wir zu überprüfen, ob sie diese Anregung aufgreifen können.

Als Religionsgemeinschaften setzen wir uns für eine solidarische Gesellschaft ein. Gemeinsam können wir dazu beitragen, Rassismus, Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit sowie Hass und Hetze zu überwinden.

 

Tsunma Konchok Jinpa Chodron, 1. Vorsitzende der Deutschen Buddhistischen Union (DBU)

Ihsan Dilber, Vorsitzender des Landesverbandes der Alevitischen Gemeinden in Hessen

Abdassamad El Yazidi, Vorsitzender des Zentralrates der Muslime in Deutschland

Dr. Andreas Herrmann, Oberkirchenrat im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Daniel Neumann, Vorsitzender des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen

Jascha Noltenius, Beauftragter des Nationalen Geistigen Rates der Bahá´í in Deutschland

Dr. Irfan Ortac, Vorsitzender des Zentralrates der Eziden in Deutschland

Haladhara Thaler, langjähriger Vorsitzender der Hindu-Gemeinde Berlin

 

 

Herausgegeben vom Interreligiösen Rat des Abrahamischen Forums in Deutschland und dem Arbeitskreis Religionen laden ein bei der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus, Goebelstr.21a, 64293 Darmstadt

 

 

 

Ansprechpartnerin

Stephanie Krauch
info@abrahamisches-forum.de
Tel. 06151 – 39 19 741

Förderung

SPENDEN