
Frauen in Judentum, Christentum und Islam
29. September-19:30 - 21:00

In der Bibel und im Koran finden sich (oder finden sich manches Mal eben auch nicht) Geschichten und Erfahrungen insbesondere von Frauen. Wie diese Geschichten und Erfahrungen zur Veränderung und zur Überwindung patriarchaler Gesellschaftsstrukturen beitragen (können), darüber wollen wir miteinander ins Gespräch kommen. Die Fragen sind umso drängender, je stärker im politischen Diskurs Frauen erneut unsichtbar gemacht werden (sollen), z.B. mit dem Verbot gender-sensibler Sprache in Hessen. Denn das haben die abrahamischen Religionen gemeinsam: Die Würde aller Menschen ist in allen drei Religionen grundlegend und damit ist auch die Idee der Gleichheit der Geschlechter angelegt. Wie gelingt die Umsetzung in der Praxis?
Es diskutieren Petra Kunik, Jüdische Gemeinde Frankfurt, Kristin Flach-Köhler, Leiterin des Ev. Zentrums für Interkulturelle Bildung und Jasmina Makarevic, Bosnisches Kulturzentrum Frankfurt. Es moderiert Wolfgang Prawitz, Pfarramt für Ökumene im Evangelischen Dekanat Groß-Gerau-Rüsselsheim.